1 / 2024
 

 

Die Börse vom 29. 12. 2023 war mit 16 Händlern und ihren 33 Tischen kleiner als andere Jahre, aber auch diesmal strömten die Besucher in grosser Zahl an. So war um 11 Uhr jeder Platz bei den Händlern besetzt. Auch  das Café hatte alle Hände voll zu tun, aber die Organisation, auch in der Vorbereitung, klappte bestens. Sowohl von Händlern wie auch von Besuchern erhielten wir viel Lob. Allen Helferinnen und Helfern ein grosses Dankeschön.

Nach der Börse ist vor der nächsten Börse. Rolf Kissling und ich planen schon für die 35. Börse am Sonntag, 29. Dezember 2024 samt Regiophila-Ausstellung. Es wäre schön, wenn auch Fricktaler sich mit je 1 – 2 Rahmen (12-24 Blätter) beteiligen würden. Die Themen sind frei und wer Hilfe braucht, kann sich bei mir melden.

Der Regioausflug ist diesmal am 8. Juni 2024 in Rheinfelden. Am Morgen gibt es 2 verschiedene Stadtführungen, so dass auch solche, die eher Mühe mit gehen haben, an einer teilnehmen können. Nach dem Mittagessen wird von allen die Saline Riburg besucht. Eine Idee wäre, dass der Club an unsere Teilnehmer/innen einen Beitrag daran zahlt.

Am Clubabend im März 2024 wollen wir «Feeler auf Breifmarken» vorstellen. Ihr könnt Eure Funde auch mir per Stick an einem vorherigen Clubabend oder per E-Mail zukommen lassen. So können wir das Material mit dem Beamer allen zeigen und über die Lapsusse der Postverwaltungen schmunzeln.

 

2 / 2024

 

Die Briefmarken-Ortsgruppe Rheinfelden Baden hat beschlossen, nur noch alle 2 Monate zusammen zu kommen. Somit fällt die gemeinsame Zusammenkunft vom 10. April 2024 aus.  Unser April Clubabend findet nun Donnerstag, 18. April 2024, um 19.00 Uhr im Waldhof Augarten, Rheinfelden statt. Es ist Tausch und Plausch angesagt, bringt also Eure Schätze zum Tauschen mit.

Der Regioausflug ist diesmal am 8. Juni 2024 in Rheinfelden. Besammlung ist 09.30 Uhr im Rathausinnenhof. Hier starten 2 verschiedene Stadtführungen. Für solche, die eher Mühe mit dem Gehen haben, ist die eine mit kürzerer Strecke und dem Thema «Mittelalter». Sie findet zwischen Rathaus und Johanniterkapelle und zurück statt. Die andere ist eine szenische Führung «Agnes von Rheinfelden» mit Besuch der Burginsel und der Stadtkirche und dauert 1 ½ Std.

Das Mittagessen ist im Restaurant Feldschlösschen Stadt. (Siehe Anmeldebogen).

Nach dem Mittagessen wird von allen die Saline Riburg mit Führungen besucht.

Am letzten Clubabend haben die Anwesenden beschlossen, dass die Clubkasse den teilnehmenden Clubmitgliedern und ihren Partnerinnen je Fr. 25.— (beide Führungen) an den Anlass bezahlt. Essen und Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer und Telinehmerinnen.

Der Anmeldebogen ist bis Ende April an den Präsidenten (auch per E-Mail) zu senden.

.

 

3 / 2024

 

Der neuzusammengesetzte Vorstand hat getagt. Die vorläufige Ämterliste sieht so aus:

Vorstand (durch GV gewählt, Ämterverteilung durch Vorstand):

Präsident                Ruedi Hofer

Vizepräsident          Willy Gisler

Kassier                   Stephan Giess

Protokollführer        Toni Nydegger

Jugendleiter            Peter Schmelzer

Schatzungskommission (durch GV gewählt):

2 Mitglieder            Michael Koefer und Jean-Pierre Aubert

+ Präsident von Amtes wegen

Revisoren (durch GV gewählt):

2 Mitglieder            Carl Goldschmidt und Willy Pavan

Betreuung der Bibliothek   Toni Nydegger

Verbindung zum Bewohnerverein Augarten: Toni Nydegger

Gesucht wird:

Auktionsleiter

Internet: 2. Betreuer neben Ruedi Hofer

Hier werden teilweise gezielte Anfragen gestartet, aber man darf sich auch sonst beim Präsidenten melden.

Beim Clubheft soll 2024 eine grössere Auflage erscheinen. Es wird wieder farbig sein, mit der Druckerei wird das Layout vorher genauer besprochen.

Die Börsenämter bleiben gleich, Leitung hat der Präsident.

Die Regiophila 2024 wird am Samstagnachmittag 28. Dezember 2024 eingerichtet, d.h. die Rahmen aufgestellt. Das Einlegen der Blätter ist für Sonntagmorgen vorgesehen. Selbstverständlich können Helfer, die ausstellen, dies schon am Samstag machen.

Ruedi Hofer wird mit Rolf Kissling, Regio-Präsident, die Regiophila 2024 genauer besprechen und dann Bericht erstatten.

 Der Regioausflug war diesmal am 8. Juni 2024 in Rheinfelden. 60 Personen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz nahmen teil. Die Führungen vor- und nachmittags wurden mit Begeisterung aufgenommen. Bilder und ein Video kann man unter www.philatelisten-basel.ch ansehen. Vielen Dank für die Filmaufnahmen an Raymond Kuhn.

In unserem Lager im Zivilschutzkeller Robersten lagert seit Jahren viel Material, und die Ausstellungsrahmen. Davon soll so viel als möglich entsorgt werden. Vorgängig werden Abklärungen betreffend der nicht mehr benötigten Rahmen getroffen.

Samstag, 24. 8. 2024 werden viele Helfer gebraucht, um auszumisten. Bitte sich bei Toni Nydegger (061 831 12 03) oder Ruedi Hofer (061 831 29 03) melden.

Die Einzellose der Sammlung Buser wurden schon angeboten und teilweise verkauft. Nun soll auch das restliche Material zuerst den Clubmitgliedern angeboten werden. Es sind Kisten mit diversen Inhalten und Literatur, teilweise einzeln oder als Konvolut. Die beiden Listen sind beigelegt. Verkaufstag ist Donnerstag 19. 9. 2024 am Clubabend.

Die Clubabende mit Club-Auktionen sind eingeschlafen. Fast keine Mitglieder bringen noch Lose zum Verkauf, noch weniger wird gekauft. Sollen solche Möglichkeiten weiter angeboten werden oder wie soll der Abend sonst gestaltet werden? Bitte teilt mir Eure Ideen mit 

R. Hofer und W. Gisler nehmen Samstag, 23. November 2024 an der GV der Schadenersatzkasse teil. 

Zur Zeit werden noch 7 Briefe per Post verschickt, der Rest per E-Mail. Es wäre schön, wenn sich alle entschliessen würden, das Rundschreiben elektronisch zu erhalten und die Einzahlungen ohne Postgebühren durch den Verein zu tätigen. Das Adressverzeichnis führt der Präsident.

 

4 / 2024

Sie erhalten etwas früher als in anderen Jahren den neuen «Fricktaler Philatelisten 2025» und es wird eine grössere Auflage wieder farbig gedruckt. Das Jahr 2024 beschliessen wir wie üblich mit dem Lottomatch im Dezember, vorgängig werden noch die Einsätze an der Börse besprochen. Zum 40-jährigen Bestehen findet zur Börse auch die Regiophila, eine Ausstellung mit 44 Rahmen und Teilnehmer aus der Regio basiliensis statt.

Samstagnachmittag 28. Dezember 2024, ab 14.00 Uhr wird der Saal eingerichtet, und die Rahmen aufgestellt. Das Einlegen der Blätter ist für Sonntagmorgen ab 08.00 Uhr vorgesehen. Selbstverständlich können Helfer, die ausstellen, dies schon am Samstag machen.

Wir sind natürlich um jede Helferin und Helfer froh, sich bitte beim Präsidenten melden.

Dann heisst es vom Bahnhofsaal Abschied nehmen. Die Stadt Rheinfelden vermietet den Saal nur noch bis Ende November 2025. Sehr wahrscheinlich werden wir den Kurbrunnensaal und die Trinkhalle im gleichen Gebäude mieten.

Viel Material, unter anderem die alten schweren Rahmen wurden entsorgt. Die Sammlung Buser ist verkauft. Die Genossenschaft Schadenkasse für Rundsendungen wurde ohne Gegenstimme aufgelöst. Das Geld geht an den Verband VSPhV.

Da die Zusammenkunft mit den badischen Kollegen altershalber nicht mehr stattfinden kann, musste eine Lösung für den 20. Februar 2025 gefunden werden. Es wird eine Stadtführung «Von Heiligen, Darchen und .Teufeln» geben, nachher gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Nachtessen. Die Führung zahlt der Club, das Nachtessen und die Getränke gehen zu Lasten der Mitglieder. Selbstverständlich dürfen die Ehefrauen mit teilnehmen. Ein Anmeldezettel wird später elektronisch versandt.


Die Hinweise zu den Club-Abenden findet man unter Jahresprogramm 2025  !

Die Hinweise zu den Börsen in der Regio findet man unter Regio-Börsen !

Bilder von unseren Tätigkeiten findet man unter Aktivitäten !

     Zum Anfang