Rückschau auf unsere Stufe III - Ausstellung mit Börse.
Fotos
: Carl Goldschmidt
Bericht
: Rudolf Hofer
Im
Januar 2000 beschloss der Briefmarkenclub Fricktal, im Frühling
2002 eine Stufe III – Ausstellung durchzuführen.
Dies, weil vor 200 Jahren der Kanton Fricktal, der nur ein Jahr bestand, gegründet
wurde. Nach der Bewilligung durch den VSPhV stellten sich folgende Herren dem OK
zu Verfügung :
Rudolf Hofer | Präsident |
|
Peter Suter | Kommissar und Jury | |
Anton Nydegger | Technische Leitung | |
Willy Rüede | Werbung und Katalog | |
Stephan Giess | Sekretär und Presse | |
Carl Goldschmidt | Kasse | |
Peter Schmelzer | Jugend und Vereinstisch | |
Es geht los, der Camion bringt die Ausstellungsrahmen. |
Dank Kurt Schmocker und den Leuten des Tischtennisclubs Frick geht der Aufbau rassig voran. |
![]() Kurt und Heinz Schmocker legen die Sammlungen fachmännisch ein. |
||||||||
Ausgestellt
wurden : 38 Sammlungen in den Wettbewerbsklassen 5
Gruppen im „Swiss-Champion“ 4
Jugendliche 8
Sammlungen in der „Offenen Klasse“ 2
Sammlungen der JUKO 3
Sammlungen im „Fricktalia Salon“. 75 Sammlungen waren in der
erstmals gesamtschweizerisch ausgeschriebenen Ein-Rahmen-Schau. Angemeldet
waren ursprünglich 104 ! 21 Fricktaler Gemeinden präsentierten sich in alten Ansichten und in je 5 Themen wurden „Vom Museumsgegenstand zur Briefmarke“ und „Sammeln auf zwei Möglichkeiten“ behandelt. |
![]() Handwerkerschild von Rheinfelden. |
||||||||
![]() Speziell waren die Verkaufsstände der Familien Brogli und Thürlemann, die landwirtschaftliche Produkte aus dem Fricktal anboten. |
![]() Jean-Pierre Aubert, Fritz Lüscher und Tell Eberle als bewährte Helfer am Vereinstisch. Die Kataloge gingen weg wie warme Semmeln. |
||||||||
![]() Viel Prominenz an der Eröffnungsfeier, so Regierungsrat R. Brogli, Grossratspräsident P. Müller, Zentralpräsident des VSPhV M. Sulger, Gemeindeammann A. Mösch, Landesverbandvertreter E. Heim, W. Günthör, usw. |
![]() Ehrung des OK durch den Zentralpräsidenten Markus Sulger. |
||||||||
![]() Herr Meyer und Frau Annen bereiten den Poststand vor. |
![]() Herr Senn führt die Sonderpost (etwa 200 Briefe mit Sonderstempel) von Frick nach Rheinfelden. OK-Mitglieder begutachten die kostbare Fracht. Herr und Frau Lüscher geniessen nachher die Fahrt. |
||||||||
![]() G. Kraner, Geschäftsführer des VSPhV, inspiziert die ausgezeichnet geführte Küche von R. Kohler und E. Schmelzer (mit O. Schmelzer, M. Nydegger .) |
![]() Neben Phil betreuten M. Genzer, R. Hasler und R. Bringolf die Jugendecke. |
||||||||
In den Wettbewerbsklassen war unter E. Schlunegger die Damen Ch. Bamford-Rölli und E. Streit-Känzig sowie die Herren J-P. Bach, P. Guinand, A. Hofer und U. Urietti als Jury tätig. Die Jugend beurteilte die Herren D. Karbe und G. Kraner. Sie verteilten folgende Medaillen :
Alle 5 Gruppen im „Swiss-Champion“ sind qualifiziert. Bei der Jugend gab es :
Die Ein-Rahmen-Schau jurierte B. Baltis (Grafikerin), E. Baxter (Leiterin Briefmarken und Philatelie der Post), G. Fischer (VR-Präsident der Post), W. Günthör (ehemaliger Kugelstösserweltmeister) und P. Müller (Grossratspräsident) als Prominenten-Jury. |
![]() P. Guinand übergibt Diplom und Medaille an R. Hofer, am Rednerpult Jurypräsident E. Schlunegger.
|
||||||||
![]() Glücklicher W. Rigassi mit Gold und Ehrenpreis. |
![]() 16 Händler boten während den 3 Tagen ihre Waren an. |
||||||||
Herzlicher Dank allen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie allen Helferinnen und Helfern. Der Dank gilt auch für die Gemeinde Frick, dem Sauriermuseum sowie den übrigen Beteiligten. Es war eine tolle und erfolgreiche Ausstellung im Fricktal. |
Die Artikel unseres Ausstellungsheftes können hier nachgelesen werden. Alle sind mit PDF gespeichert. |
Die Habsburger.pdf |
Das Fricktal 1792 bis 1803.PDF |
|
|
|
Zu Aktivitäten |